Stadtgeschichte
„Alte Gebäude sind wie Freunde – sie beruhigen die Menschen in Zeiten des Wandels“(unbekannter Verfasser)
Freiburg ist mehr als Bächle und Münster
Wie bitte – Jugendstil in Haslach? Und seit wann gibt es in Günterstal eine Arbeitersiedlung? Fragen, die sich Eintagestouristen auf der Suche nach Fotomotiven vermutlich nicht stellen – echte Bobbele dagegen schon. Die Gesamtheit der Stadt zu erfassen und unbekannte Schönheiten wie die Holzhauerhäuser ins Rampenlicht zu rücken, das ist mein Ziel – sei es bei Stadtführungen, bei Diavorträgen oder auch in den Zeitungsartikeln. Erleben Sie Freiburg aus unbekannten Blickwinkeln und entdecken Sie Vertrautes einmal ganz neu.
Veranstaltungen mit Carola Schark:
Beachten Sie bitte bei allen Veranstaltungen die jeweils geltenden Coroona-Verordnungen
bezüglich Masken, Abstand, Anmeldung, Höchstteilnehmerzahl, Impf- und Testnachweisen.
Im Zweifelsfall kontaktieren Sie mich bitte per Mail oder Telefon 2 34 80.
Bitte beachten Sie die je nach Veranstalter unterschiedlichen Preise.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Führung: Rund ums Emmi-Seeh-Heim
In der Oberau gibt es Interessantes zu entdecken: Einen früheren Anzuchtgarten mit exotischen Bäumen,
der ungewöhnliche Bau der Friedenskirche mit ihrem Gemeindezentrum sowie ein
heiteres Kunstwerk zum Thema Alter. Dauer ca. eine Stunde.
Datum: 20. März 23
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Veranstalter: Seniorenbüro und Stadt Freiburg
Treffpunkt: Parkplatz des Emmi-Seeh-Heims, Runzstr. 77, 79102 Freiburg
Kosten: gratis
Führung: 30mal um den Bertoldsbrunnen
Zu seinem 30jährigen Bestehen hat sich der Verein Vistatour eine
eigenwillige Führung ausgedacht: Im Gegensatz zum Motto des Semesterprogramms wird ein Ort
vorgestellt, der bekannter kaum sein könnte und damit das Gegenteil eines „Lost Place“ darstellt:
Der Bertoldsbrunnen. Dieser wird bei dem Rundgang 30 mal umrundet, und bei jeder Runde wird eine andere Geschichte erzählt. Wir garantieren ein spannendes Themenkarussell – dargeboten
von einem Team exzellenter Freiburgkenner! .
Datum: Samstag, 01. April
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Veranstalter: VHS und Vistatour
Treffpunkt: Kaiser-Joseph-Str. 222
Kosten: 12 €
Leitung: Peter Kalchthaler und Vistatour-Team
Anmeldung: über die VHS (Kurs Nr. 109.520)
Um einem drohenden Drehwurm entgegenzuwirken, gibt es alle
10 Runden eine kleine Stärkung. Nur für hartgesottene Freiburgfans.
Kein Aprilscherz!
Stadtteilführung: Herdern - Vom Winzerdorf zum begehrten Stadtteil
Es mag an der schönen, windgeschützten Umgebung liegen, dass die Bäume in diesem Stadtteil früher blühen. Doch auch in der Architektur bietet Herdern eine enorme Vielfalt: Vom windschiefen Bauernhaus
über Jugendstilvillen bis hin zu spektakulären Neubauten reicht die Bandbreite. Das ehemalige Winzerdorf
öffnet auf diesem Rundgang sein reiches Geschichtsbuch.
Datum: Sonntag, 23. April 23
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Veranstalter: Volkshochschule Freiburg
Treffpunkt: wird von der VHS nach Anmeldung bekanntgegeben
Kosten: 12 €
Anmeldung: über die VHS Tel. 3 68 95 10 oder Mail info@vhs-freiburg.de
Stadtführung: Freiburg in der Mitte Europas - Europa mitten in Freiburg
Die „nördlichste Stadt Italiens“ war schon immer ein Treffpunkt verschiedenster Kulturen. Themen des Rundgangs sind unter anderem Spuren der französischen Besatzung, das Ringen um deutsch-britische Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die Casa Espanola, die Gastarbeitern eine wichtige Anlaufstelle bot.
Ferner wird das Rätsel um einen wandernden Platz gelöst.
Datum: Sonntag, 07. Mai 23
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Veranstalter: Volkshochschule Freiburg
Treffpunkt: wird von der VHS nach Anmeldung bekanntgegeben
Kosten: 12 €
Anmeldung: über die VHS Tel. 3 68 95 10 oder Mail info@vhs-freiburg.de
Stadtfteilührung: Der U-Bahnhof beim Paradies - der nördliche Stühlinger
Nicht nur durch den Krieg, auch durch Sanierung und Umbau wurde das Viertel rund um die ehemalige Lutherkirche tiefgreifend verändert. Sehenswerte Neubauten wechseln sich ab mit unscheinbarer Nachkriegsarchitektur. Historische Fotos erwecken unwiederbringlich verlorene Jugendstil-Perlen wieder zum Leben. Rätsel gibt ein verschwundener U-Bahnhof auf, bevor die Führung beim Paradies endet.
Datum: Sonntag, 21. Mai 23
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Veranstalter: Volkshochschule Freiburg
Treffpunkt: wird von der VHS nach Anmeldung bekanntgegeben
Kosten: 12 €
Anmeldung: über die VHS Tel. 3 68 95 10 oder Mail info@vhs-freiburg.de
Führung: Vom Café Fünfeck zum Güterbahnhof: Die Nordstadt
Kaum ein Stadtviertel hat sich in den letzten Jahren so sehr gewandelt wie die Nordstadt. Doch es gibt noch viele architektonische Zeugnisse aus alter Zeit im Viertel der kurzen Wege, in dem das Finanzamt direkt neben dem Gefängnis liegt. Stationen sind u.a. die ehem. Kasernen in der Sautierstraße, der Kandelhof, eine der ersten Sichtbetonkirchen Deutschlands, die Beurbarung und das ehemalige Güterbahnhofsgelände.
Datum: Mittwoch, 24. Mai 23
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Veranstalter: VHS und Vistatour
Treffpunkt: Tennenbacher/Ecke Gießenstr.
Kosten: 12 €
Anmeldung: über die VHS (Kurs Nr. 109.523)
Stadtführung: Neue und neuste Architektur
Es müssen nicht immer Türmchen und Erker sein. Auch Beton in modernen Formen hat seine Berechtigung und seinen Reiz. Selbst wenn es, anders als bei Münster und Jugendstil, eher eine Liebe auf den zweiten Blick wird. Manch ungeliebter „Kasten“ stellt sich uns in den Weg. Doch was haben sich die Architekten dabei gedacht?
Womit nimmt das Gebäude Bezug auf die historische Umgebung? Und womit eckt es an?
Datum: Sonntag, 18. Juni 23
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Veranstalter: Volkshochschule Freiburg
Treffpunkt: wird von der VHS nach Anmeldung bekanntgegeben
Kosten: 12 €
Anmeldung: über die VHS Tel. 3 68 95 10 oder Mail info@vhs-freiburg.de
Stadtteilführung: Betzenhausen - das Kreuz bei der Zitronenpresse
Bis 1908 war der Stadtteil Betzenhausen eine selbstständige Gemeinde. Der Rundgang zeigt, wie sehr sich das auf eine lange Geschichte zurückblickende Dorf durch Krieg und Stadtplanung verändert hat. Doch ein alter Kern ist bis heute erhalten. Ein rätselhafter Bischofsmord und ein ungewöhnliches Kirchendach wecken die Neugier
auf einen modernen Stadtteil mit spannender Historie.
Datum: Sonntag, 02. Juli 23
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Veranstalter: Volkshochschule Freiburg
Treffpunkt: wird von der VHS nach Anmeldung bekanntgegeben
Kosten: 12 €
Anmeldung: über die VHS Tel. 3 68 95 10 oder Mail info@vhs-freiburg.de
Führung: Haslach - dörflich und städtisch zugleich
Der älteste Kirchturm Freiburgs, malerische Bauernhäuser und jede Menge Vorurteile: Haslachs Geschichte hat viele Facetten. Beim Streifzug durch den Stadtteil lässt sich viel Städtisches, aber auch noch Dörfliches entdecken.
Datum: Samstag, 16. September 23
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Veranstalter: Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland
Treffpunkt: Dorfbrunnen Ecke Carl-Kistner-Str./Uffhauser Str.
Kosten: gratis!
Führung: Bühl - Entdeckung eines Stadtteils
Der Stadtteil Brühl wird oft übersehen oder irrtümlich Zähringen zugerechnet. Dabei lohnt sich
der Blick in die Höfe, auf versteckt liegende Siedlungen und eine umstrittene ehemalige Kirche.
Datum: Samstag, 30. September 23
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Veranstalter: Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland
Treffpunkt: Dorfbrunnen Ecke Carl-Kistner-Str./Uffhauser Str.
Kosten: gratis!
Führung: Freiburg in Trümmern
69 Jahre ist es her, dass ein Großangriff die Stadt in Schutt und Asche gelegt hat. Wir gehen am Jahrestag der Zerstörung sichtbaren Spuren nach, die der Krieg hinterlassen hat - rätselhafte Mauern, architektonische Brüche und ein Behelfsladen.
Datum: Montag, 27. November 23
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Veranstalter: Vistatour
Treffpunkt: Alte Münsterbauhütte, Herrenstr. 30
Kosten: 12 €